Ein Rezept von meiner Müllerkollegin Moni Drax
"Köstliches von der Müllerin" S. 116,
Zutaten für 2 Kastenformen von 30 cm
für das Brühstück:
200 g Dinkel-Vollkornmehl
80 g Leinsaat
80 g Sesam
80 g Sonnenblumenkerne
80 g Haferflocken
800 ml kochendes Wasser
für den Hauptteig:
300 g Dinkel-Vollkornmehl
500 g Dinkelmehl Type 630
25 g Salz
25 g frische Hefe
400 ml lauwarmes Wasser
Saatenmischung oder Haferflocken zum Bestreuen
Zubereitung Brühstück:
Alle Zutat für das Brühstück mit kochendem Wasser übergießen, mit einem Schneebesen gut verrühren und abkühlen lassen.
Zubereitung Hauptteig:
Alle Zutat für den Hauptteig mit dem Brühstück verkneten. Den Teig 60 Min. gehen lassen.
Den Teig zu zwei Laiben formen, in der Saatenmischung wenden und weitere 30 Min. in bemehlten Gärkörbchen oder in zwei gefetteten und bemehlten Kastenformen gehen lassen.
Den Backofen auf 250 Grad vorheizen und eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Ofen stellen. Beim Brot einschieben sofort die Backtemperatur auf 190 Grad reduzieren.
Die Backzeit beträgt 50 - 70 Minuten.
Mittwoch, 16. August 2017
Haferkleiebrot mit Quark
Zutaten:
200 g Haferkleie
100 g Weizenkleie
2 EL Flohsamenschalen
3 EL Leinsamen
1 Packung Weinsteinbackpulver
4 Eier
500 g Magerquark
1 TL Meersalz
Zubereitung:
Eier, Salz un Quark vermischen und die weiteren Zutaten hinzugeben.Den Teig mit dem Handmixer gut verkneten. Die Masse in eine gefettete Kastenform geben und 60 Minuten (Ober-/Unterhitze) bei 180 Grad backen.
200 g Haferkleie
100 g Weizenkleie
2 EL Flohsamenschalen
3 EL Leinsamen
1 Packung Weinsteinbackpulver
4 Eier
500 g Magerquark
1 TL Meersalz
Zubereitung:
Eier, Salz un Quark vermischen und die weiteren Zutaten hinzugeben.Den Teig mit dem Handmixer gut verkneten. Die Masse in eine gefettete Kastenform geben und 60 Minuten (Ober-/Unterhitze) bei 180 Grad backen.
Sonntag, 13. August 2017
Toskanischer Obstkuchen, ein schnelles Rezept!
Zutaten für eine Springform (für ein Backblech die Mengen verdoppeln):
750 g Obst, gewaschen und geschnitten
Äpfel oder Aprikosen schmecken besonders gut!
Saft einer Zitrone
2 Eier
150 g Rohrohrzucker
1 P. Vanillezucker
1/2 P. Backpulver
100 g sehr weiche Butter
100 g Dinkelvollkornmehl
(alternativ Dinkelmehl 1050)
100 ml Milch
Zubereitung:
Das Obst mit dem Zitonensaft vermischen. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Butter dazu geben und weiter schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Das geschnitte Obst unter den Teig mengen und alles in eine gefettete Springform geben. Den Kuchen bei 200 Grad 45 - 55 Minuten backen.
750 g Obst, gewaschen und geschnitten
Äpfel oder Aprikosen schmecken besonders gut!
Saft einer Zitrone
2 Eier
150 g Rohrohrzucker
1 P. Vanillezucker
1/2 P. Backpulver
100 g sehr weiche Butter
100 g Dinkelvollkornmehl
(alternativ Dinkelmehl 1050)
100 ml Milch
Zubereitung:
Das Obst mit dem Zitonensaft vermischen. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Butter dazu geben und weiter schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch unter den Teig rühren. Das geschnitte Obst unter den Teig mengen und alles in eine gefettete Springform geben. Den Kuchen bei 200 Grad 45 - 55 Minuten backen.
Eingekochte Paprika, vegan
Zutaten:
3 kg Paprika, rot
350 ml Kräuteressig
1 Beutel Gurkengewürz
500ml Apfelsaft
1350ml Wasser
Saft einer Zitrone
175g Rohrohrzucker
2 EL Salz
1 EL Senfkörner
1-2 EL Curry
6-7 Pfefferkörner
1 Zweig Dill
saubere Schraubgläser
Zubereitung:
Die Paprika putzen und in Streifen oder Würfel schneiden.
Die Zutaten für den Sud aufkochen und Paprika darin bissfest
garen (ca. 4-5 Minuten).
Ein kaltes, nasses Tuch unter die Schraubgläser legen
(damit diese nicht platzen).
Das gekochte Gemüse und den Sud auf die Gläser verteilen, fest verschließen und auf dem Kopf stehend abkühlen lassen.
Das Gemüse ist mehrere Monate haltbar und sehr köstlich.
Natürlich lassen sich nach diesem Rezept auch andere Gemüsearten
wie z. B. Zucchini, Zwiebeln oder Möhren einkochen.
3 kg Paprika, rot
350 ml Kräuteressig
1 Beutel Gurkengewürz
500ml Apfelsaft
1350ml Wasser
Saft einer Zitrone
175g Rohrohrzucker
2 EL Salz
1 EL Senfkörner
1-2 EL Curry
6-7 Pfefferkörner
1 Zweig Dill
saubere Schraubgläser
Zubereitung:
Die Paprika putzen und in Streifen oder Würfel schneiden.

garen (ca. 4-5 Minuten).
Ein kaltes, nasses Tuch unter die Schraubgläser legen
(damit diese nicht platzen).
Das gekochte Gemüse und den Sud auf die Gläser verteilen, fest verschließen und auf dem Kopf stehend abkühlen lassen.
Das Gemüse ist mehrere Monate haltbar und sehr köstlich.
Natürlich lassen sich nach diesem Rezept auch andere Gemüsearten
wie z. B. Zucchini, Zwiebeln oder Möhren einkochen.

Abonnieren
Posts (Atom)