12 gehäufte Eßlöffel Buchweizenmehl
1 Teelöffel Salz
1 Ei
1/2 l lauwarmen Kaffee
Die 4 Zutaten verrühren und über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag ca. 1/2 Liter Wasser mit Kohlensäure
dazugeben und zu einem sehr dünnen Teig verrühren.
Den Teig in einer beschichteten Pfanne in wenig Bratöl
dünn ausbacken.
Die Pfannkuchen schmecken wunderbar mit geschmorten
Zwiebeln und/oder Rübenkraut.
Variationen:
Traditionell werden diese Pfannkuchen auch mit
ausgelassenem Speck und Zwiebeln gleichzeitig gebacken.
Die Pfannkuchen werden bei dieser Variante ebenfalls mit
Rübenkraut gegessen.
Buchweizen-Pfannkuchen schmecken auch nur süß belegt, z. B. mit Banane und Rübenkraut/Ahornsirup.
Ein Belag mit Kürbis-Püree und Röstzwiebeln ist ebenfalls sehr köstlich.