30 Jahre Bio-Fachgeschäft und 85 Jahre Mühlenbetrieb
Ein Einkaufserlebnis der besonderen Art bietet die Mühle
Mense in ihrem Bioladen, während im Hintergrund die Mühlenwalzen zu hören sind.
Bereits vor 30 Jahren entschied sich die Familie Mense einen
Bioladen zu eröffnen. Zur dieser Zeit war die Bio-Bewegung noch in den Anfängen
– damals teilweise belächelt, doch gleichzeitig stieg auch die Nachfrage. Die
heutige Inhaberin Barbara Mense arbeitete damals beim Bio-Pionier und Bio-Großhändler
Weiling in Coesfeld. Direkt neben dem auch heute noch betriebenen Mühlenbetrieb
werden hochwertige Bio-Lebensmittel und Naturprodukte verkauft. „Unsere Kunden finden
eine Auswahl von rund 3000 Bio-Artikeln“ so Barbara Mense. Die Mühle Mense ist
in Hervest fest verwurzelt. Bereits 1932 entschieden sich die Firmengründer
Wilhelm und Elisabeth für den Standort Hervest. Wilhelm Mense sen. war
gelernter Müller und seine Ehefrau Elisabeth war eine Bäckers-Tochter und
gelernte Bäckerei-Verkäuferin. Damals wurde noch Futter in die Zechensiedlung
geliefert. In den 40er Jahren lag der Schwerpunkt beim Dreschen und Vermahlen
von Getreide für Speise- und Futterzwecke. In den 70er Jahren wurde die Mühle auf die Roggenvermahlung erweitert. Auch heute
noch ist die Familie Mense auf die Vermahlung von Roggen und Dinkel
spezialisiert, vermahlt täglich 30 Tonnen Getreide und beliefert als eine der
letzten Handwerks-Mühlen (im Regierungsbezirk Münster) Bäckereien im
Münsterland und Ruhrgebiet Natürlich dreht es sich bei Mense immer um Getreide
und Lebensmittel. Bei einem Einkauf ist ein Blick in den laufenden
Mühlenbetrieb unausweichlich.
Bei Menses werden Bio-Produkte nicht anonym im Regal
platziert. Produzenten werden in Frankreich, Italien, Spanien und natürlich
auch in Deutschland besucht. Inhaberin Barbara Mense lässt es sich nehmen und
packt auch gerne selber an - ob bei der Lavendel-Ernte, Olivenernte oder Getreideernte– die gelernte Müllerin und
Kauffrau ist mit Leib und Seele dabei. „Die Lebensmittel bekommen plötzlich
einen ganz anderen Wert“, so Barbara Mense. Zu vielen Lieferanten und
Hersteller gibt es einen persönlichen Kontakt. Vor einigen Jahren besuchte
Johanna Mense, die Mutter von Barbara Mense, mit dem Öko-Winzer-Verband Ökovin
Top-Weingüter in Frankreich. Die Familie Mense kennt Ihre Lieferanten und
Bio-Produkte kleinerer Hersteller oder inhabergeführter Betriebe werden
bevorzugt eingekauft. Das gilt für frisches Bio-Obst und Bio-Gemüse genauso wie
für viele Getreideprodukte oder Bio-Weine. „Der Markt an Bio-Produkten ist
inzwischen riesig groß geworden, doch wir bieten sehr ausgewählte und sehr
hochwertige Bio-Produkte an, die nicht nur der einfachen Bio-Qualität
entsprechen. Wo es geht bieten wir regionale Produkte und Produkte in
Demeter-Qualität an.“; sagt Barbara Mense. Alle Fleisch- und Wurstwaren sind
ohne Nitrit-Pökelsalz (obwohl dies einige Bio-Richtlinien zulassen), Bio-Eier
kommen von familiengeführten Bauernhöfen, alle Produkte sind frei von Glutamat
oder chemisch-synthetischen Farb- und Aromastoffen. Säfte werden
ausschließlich in Mehrwegflaschen verkauft, Milch und Joghurt wird bevorzugt in
Mehrwegverpackungen gehandelt. 95% des Bio-Obst und Bio-Gemüse werden in
Mehrwegkisten bestellt. Auf Fachmessen, Weiterbildungen und
Hersteller-Seminaren wird auch den
Mitarbeiterinnen der Qualitätsgedanke vermittelt.
Die Mühle Mense sieht sich als Fachgeschäft und ganz bewusst
nicht als Supermarkt. Der engagierte Hervester Familienbetrieb setzt auf
Tradition und Qualität.
Als Dankeschön für die langjährige Treue erhalten die Kunden
bis zum Jahresende jeden Mittwoch 20% Rabatt
auf Bio-Weine und 20% Rabatt auf Naturkosmetik.