Quelle: Heimat-Häppchen
© WDR 2017
Schichtsalat mit Pumpernickel-Krokant
Pumpernickel – vielleicht das berühmteste Brot aus NRW. Und wir machen es zum absoluten Highlight unseres Schichtsalats! Mit grünem Spargel steckt noch etwas NRW drin, und mit dem knusprig gebratenen Hühnchen ist er endgültig ein Knalleressen für den Sommer.
Zutaten für 2 Gläser
Pumpernickel-Krokant:
1 Scheibe Pumpernickel
2 EL Zucker
1 Prise Salz
Salat:
6 Kirschtomaten
½EL Weißweinessig
1 EL Olivenöl
½EL Petersilie
½ Avocado
200 g Bratenreste (oder Geschnetzeltes vom Rind, Schwein oder Geflügel)
2 Stangen grüner Spargel
Öl zum Braten
© WDR 2017
Dressing:
½ Avocado
1 große Orange
½ Zitrone
2 EL Olivenöl
Pfeffer
Salz
Außerdem:
2 Weckgläser
Zubereitung
Für den Krokant den Pumpernickel grob zerbröseln und in einer beschichten Pfanne anrösten. Zucker nach und nach drüberstreuen und gut verrühren, sodass er beim Schmelzen die Brotstücke karamellisiert. Pumpernickel-Krokant auf Backpapier verteilen und abkühlen lassen.
Tomaten waschen und vierteln. Weißweinessig, Olivenöl und Petersilie dazugeben, gut vermischen.
Eine halbe Avocado in Streifen schneiden.
Bratenreste oder frisches Fleisch in Streifen oder Würfel schneiden. Fleisch in einer Pfanne in etwas Öl scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen.
Spargel waschen und das holzige untere Ende großzügig wegschneiden. Den Spargel in ganz dünne Ringe schneiden und in der Pfanne im restlichen Sud des Geflügelfleischs einige Minuten braten.
Für das Dressing die zweite Avocado-Hälfte mit dem Löffel aushöhlen.
Orange halbieren. Orangen- und Zitronenhälften mit Hilfe einer Saftpresse auspressen und den Saft in ein hohes Gefäß gießen. Olivenöl hinzugeben und alles mit dem Mixstab cremig rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pumpernickel-Krokant, Fleisch, Tomaten und Spargel abwechselnd im Glas schichten und das Dressing darüber träufeln.
Schichtsalat mitnehmen und später aufessen – Mahlzeit!
Mittwoch, 16. Mai 2018
Mittwoch, 2. Mai 2018
Back-Süßkartoffeln (Unabhängige Gesundheitsberater)
ugb-Rezept des Monats
Back-Süßkartoffeln mit Rhabarber-Zwiebel-Soße
● einfach ● vegan
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
für 4 Personen
Zutaten
1 kg Süßkartoffeln
2-3 El Olivenöl, nativ
1 Tl Salz
1 Tl Koriander,
gemahlen
1 Pr. Chiliflocken nach Belieben
Für die Soße
500 g Rhabarber
80 g Rohrohrzucker oder Agavendicksaft
200 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
3 El Olivenöl, nativ
1 Tl Senfkörner
½ Tl Koriander,
gemahlen
1El heller Balsamico
Salz, Pfeffer
Zum Bestreuen
3 El Sonnenblumenkerne
Zubereitung
1. Süßkartoffeln waschen, ungeschält der Länge nach achteln. In
einer Schüssel mit Olivenöl, Salz, Koriander und evtl. Chili
mischen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und
in 30-40 Minuten bei 200 °C (Umluft 180°C) goldbraun backen.
2. Für die Soße Rhabarber waschen, schälen und in Stücke schneiden.
3. In einem Topf Rhabarber mit Zucker oder Dicksaft und 2 El Wasser
vermischt aufkochen, dann zugedeckt ca. 10 Minuten sanft köcheln
lassen.
4. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Petersilie
waschen, trocken tupfen und fein hacken. Alles in Öl leicht
anbräunen, Senfkörner und Koriander dazugeben und kurz mitbraten.
5. Die Zwiebelmischung unter die Rhabarbersoße rühren, mit Essig,
Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
6. Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne leicht anrösten.
7. Soße zu den Süßkartoffeln reichen und mit Sonnenblumenkernen
bestreuen.
Elke Männle
Weitere leckere und vollwertige Rezeptideen finden Sie in den
UGB-Rezeptsammlungen: www.ugb.de/klick-koch
Abonnieren
Kommentare (Atom)